Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Malediven: Politisches Porträt

14.04.2023 - Artikel

Der Inselstaat im Indischen Ozean erlangte am 26. Juli 1965 seine Unabhängigkeit von Großbritannien. Politische Parteien etablierten sich aber erst seit 2005 im Zuge eines noch andauernden Reform- und Demokratisierungsprozesses.

Die neue Verfassung vom August 2008 schreibt die Gewaltenteilung und die Unabhängigkeit der Justiz fest. Der für fünf Jahre gewählte Präsident ist sowohl Staatsoberhaupt als auch Regierungschef. Am 23.09.2018 wählten die Malediver den Kandidaten der Opposition, Ibrahim Solih, mit über 58% zum Präsidenten. Bei den Parlamentswahlen am 06.04.2019 errang seine Maledivische Demokratische Partei (MDP) 65 von 87 Parlamentssitzen. Das Parlament besteht aus einer Kammer.

Staatsreligion ist der Islam (sunnitischer Ausprägung). Das Rechtssystem basiert auf der Scharia. Daneben finden sich Elemente des britischen Common Law. Die Regierung Solih setzt schrittweise eine Reform des Justizwesens um, die von Deutschland im Rahmen eines Rechtsberatungsprojekts unterstützt wird.

 

Weitere Informationen

Korallenriff Ari-Atoll
Korallenriff Ari-Atoll© picture alliance / blickwinkel
nach oben